Hass

Mein lieber Sohn,

ich möchte heute über eine unserer stärksten und gefährlichsten Emotionen sprechen: Hass. Evolutionär gesehen mag der Hass einmal einen Zweck erfüllt haben - er hat Gemeinschaften zusammengeschweißt und sie vor Bedrohungen geschützt. Aber in der heutigen Welt führt er uns oft in die Irre und verstärkt die Spaltungen, die wir eigentlich überwinden sollten.

Kinder in die Welt zu setzen ist immer auch ein egoistischer Akt. Vielleicht wirst du uns eines Tages fragen, warum wir dich in eine Zeit voller Hass, Kampf und Chaos gebracht haben. Wir leben in einer Epoche, in der wir mit existenziellen Bedrohungen konfrontiert sind, die wir selbst verursacht haben. Der Homo sapiens ist leider selten weise. Das haben wir immer wieder eindrucksvoll bewiesen.

Statt auf Liebe scheint die Menschheit oft auf Hass zu setzen. Hass bietet einfache Antworten und klare Feindbilder, während Liebe Geduld und Mut erfordert. Aber ich hoffe, dass deine Generation den Mut findet, dem Hass die Stirn zu bieten und das große Ganze nicht aus den Augen zu verlieren. Es ist an der Zeit, dass wir wieder lernen, in Utopien zu denken - in einer Zukunft, die auf Kooperation, Verantwortung und gegenseitigem Respekt beruht.

Hier kommt der Generationenvertrag ins Spiel - das Versprechen, die Welt in einem besseren Zustand zu hinterlassen, als wir sie vorgefunden haben. Diese Verantwortung beschränkt sich nicht auf uns Menschen. Denn wir alle sind Teil eines größeren Netzwerks, das uns mit Tieren, Pflanzen und dem gesamten Ökosystem verbindet.

Ich weiß, dass dieser Wandel nicht über Nacht geschehen wird. Der Hass wird nicht einfach verschwinden, und die Herausforderungen, vor denen wir stehen, werden noch lange nachwirken. Aber wenn wir entschlossen sind, dem Hass entgegenzutreten und unsere Verantwortung für die Zukunft wahrzunehmen, dann schaffen wir eine Grundlage für Hoffnung und Zusammenhalt - und bleiben damit dem Versprechen treu, das wir der Zukunft schuldig sind.

In Liebe, Papa.

Zurück
Zurück

Mauern

Weiter
Weiter

Fortschritt