Das Jahr 2024

Mein lieber Sohn,

ich beginne gerade erst mit diesem Blog, aber 2024 wird ein entscheidendes Jahr für unsere Welt und letztlich auch für deine Zukunft. Der Grund ist einfach: Es ist das Jahr der Wahlen, überall auf der Welt. In mehr als 60 Ländern, die mehr als die Hälfte der Weltbevölkerung (über vier Milliarden Menschen) repräsentieren, werden Wahlen stattfinden.

Obwohl einige Wahlen zum Zeitpunkt der Veröffentlichung bereits stattgefunden haben, wie zum Beispiel in Taiwan, stehen die wichtigsten Wahlen noch bevor, unter anderem in Russland, Indien, der EU und den USA. Während man davon ausgehen kann, dass Putin seine nächste Amtszeit als russischer Präsident antritt und Modi seine Macht in Indien ausbauen wird, sind die Ergebnisse in der EU und den USA mehr als ungewiss. In beiden Regionen sind wir mit Polarisierung, Populismus und Konflikten konfrontiert. Wir leben in den turbulenten 20er Jahren, einer Zeit wachsender Ungleichheit. Es ist daher nicht unwahrscheinlich, dass die Gesellschaften auf einfache Lösungen hereinfallen und Populisten an die Macht wählen.

Auch in Österreich sind die Aussichten angesichts des Vorsprungs der rechtspopulistischen FPÖ in den Umfragen düster. Dein Urgroßvater war ein glühender Sozialdemokrat. Mit über 70 Jahren Parteimitgliedschaft war er einer der ältesten SPÖ-Mitglieder. Wenig überraschend hat er mich auch mit seiner Begeisterung für die sozialdemokratischen Ideale und Werte angesteckt. Obwohl ich selbst nie Parteimitglied war, fühle ich mich den philosophischen Grundsätzen verbunden.

Darum glaube ich auch, dass Fortschritt gut ist. Meiner Meinung nach gibt es aber nur dann Fortschritt, wenn eine oder mehrere der folgenden grundlegenden Kosten sinken: die Kosten der Intelligenz, die Kosten der Energie und die Kosten der Zusammenarbeit (ich werde diese Fortschrittsformel in einem späteren Beitrag einmal näher erläutern). Während wir Fortschritte bei allgemeinen Technologien wie der künstlichen Intelligenz (KI) erleben, die das Potenzial haben, die Kosten der Intelligenz zu senken, erleben wir auch Desinformation im großen Stil. Während also die Kosten der Intelligenz sinken, können gleichzeitig die Kosten der Zusammenarbeit steigen. Die Konflikte, die wir heute auf der ganzen Welt erleben, sind möglicherweise die ersten Anzeichen dieser Verschiebung der fundamentalen Kosten des Fortschritts.

Diese Entwicklung könnte zu einer weiteren Erosion unserer politischen Kultur und letztlich zu einer nachhaltigen Aushöhlung unserer freiheitlich-demokratischen Institutionen führen. Dieses Jahr wird zeigen, ob der gesunde Menschenverstand wieder die Oberhand gewinnt. Ich hoffe es für dich und für künftige Generationen.

In Liebe, Papa.

Zurück
Zurück

Frühe Freuden

Weiter
Weiter

Ta eis heautón